Ein stechender Schmerz von einer Po-Backe ins
Bein und mitunter bis in den Fuß.
Das Bein kann sich taub anfühlen oder überall kribbeln.
Was sich da wie ein eingeklemmter Ischiasnerv anfühlt, kann oft „nur“ der Piriformis-Muskel, der zwar nahe am Ischiasnerv verläuft, aber noch längst kein Bandscheibenvorfall ist,
der gleich unters Messer zwingt.
Und deshalb gehört das so genannte Piriformis-Syndrom auch zu jenen Störungen des gesundheitlichen Wohlbefindens,
die sich durch Dehn-Beweglichkeitstraining, Krafttraining
beheben und vermeiden lassen.
Der Muskel mit dem ungewohnten Namen hat
die Form eines flachen Bandes,
das in beiden Po-Backen verläuft und sowohl das Hüftgelenk stabilisiert also auch den Oberschenkel anheben und drehen kann.
Wer mobil bleiben will, kann auf seíne Dienste nicht verzichten.
Kommt es zu Verspannungen des Piriformis-Muskels,
entsteht ein zu starker Druck auf den
Ischiasnerv, der darauf mit Schmerzen reagiert.
Manchmal lässt sich die Verspannung des
Piriformis von fachkundigen Händen erfühlen, aber ebenso oft werden bei der Suche nach der Quelle des Schmerzes auch Ursache und Wirkung verwechselt.
Dann hagelt es schmerzstillende und
entzündungshemmende Pillen oder gar Spritzen,welche nicht immer schlecht sind,
weil man dadurch aus der Schonhaltung kommt.
Danach wäre es Ideal – wie sollte es anders
sein – mit ein paar Übungen Präventiv vorzubeugen.
Durch Dehnungs-Beweglichkeitsübungen lassen
sich nämlich die verkürzten Muskeln wieder in die „länge“ trainieren,
der Beckengürtel wird gestärkt und Haltungsschäden können korrigiert werden. Eine dieser Übungen lässt sich sogar im Sitzen absolvieren:
Man setzt sich auf einen Stuhl. Der
Unterschenkel des rechten Beines wird auf dem linken Oberschenkel abgelegt. Jetzt das linke Knie umfassen und den Oberkörper sanft nach vorne ziehen. Man sollte dabei eine Dehnung (ziehendes
Gefühl) in der rechten Gesäßbacke spüren.
Der Zug kann durch mehr oder weniger
starkes Vorbeugen individuell gesteuert werden.Man kann zudem den Zug verstärken,
indem man mit den Sitzbeinhöckern etwas nach
vorne rollt.
Die Dehnung etwa 30 Sekunden halten und
dann lockern.
Danach mit dem anderen Bein wiederholen (Zwei bis drei Mal pro Körperseite).
Wer wiederholt von seinem Piriformis
geärgert wird, sollte auf keinen Fall seine körperlichen Aktivitäten einstellen, sondern stattdessen ein paar Maßnahmen zur Verbeugung ergreifen:
- vor dem Training sorgfältig
aufwärmen
- das Training – besonders nach einem
Vorfall nur langsam in Intensität und Umfang steigern
- beim Laufen unebene Böden und Steigungen
meiden
- auf korrekte Körperhaltung und Ausführung
der Übungen achten
- bei schlechter Körperhaltung Gymnastik
statt Joggen betreiben
- im Falle auftretender Schmerzen Pause
einlegen bis zum Abklingen der Schmerzen