Chronische Wirbelsäulenbeschwerden bzw. bei Bandscheibenvorfällen (z.B. HWS-, BWS-, LWS-Syndrom; Z.n. Protrusion, Prolaps, Spondylolisthesis, etc.)
Erkrankungen der Gelenke und des Bandapparates: PHS, Impingement, Schultersteife, Epicondylitis, Rotatorenmanschettenruptur
Coxarthrose, Z. n. Endoprotheseneinsatz, Hüftdysplasie
Gonarthrose, Chondromalazi, Arthrose, Osteoporose, Arthritis, Rheuma,
Morbus Bechterev, Morbus Scheuermann usw.
Z. n. Bandverletzungen und Frakturen der Extremitäten
Verbessern Sie mit Rehabilitationssport ihre
Ausdauer, Kraft, Koordination und die Beweglichkeit.
Sie trainieren in einer Gruppe bis zu 15 Personen,
die von ähnlichen Einschränkungen betroffen sind.
Die Teilnahme am Rehasport wird vom Anbieter und der Krankenkasse vertraglich geregelt und somit entstehen keine Kosten für Sie.
Die Teilnahme ist Gratis !
Wie Sie zu einer Rehasportverordnung kommen:
Ihr behandelnder Arzt sieht den Bedarf für eine Verordnung am Rehabilitationssport und füllt das Formular aus, welches Sie bei ihrem Arzt oder der Krankenkasse erhalten.
Mit dem Formular gehen Sie zu ihrer Krankenkasse und lassen sich die Kostenübernahme bestätigen.
Sobald ihre Krankenkasse die Verordnung bestätigt hat, erhalten Sie ihre Termine zum Rehasport und mehr Leistungsfähigkeit.
Bernard Farac